Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am: 27.09.2024

Wir legen grossen Wert darauf, dass der Umgang mit Personendaten transparent ist. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben. Um eine hohe Transparenz zu gewährleisten, wird diese Datenschutzerklärung regelmässig überprüft und aktualisiert.

1. Welche Dienste wir nutzen

  • Trustindex
  • Complianz
  • WordPress
  • Google Fonts (lokales Hosting)
  • Google MyBusiness
  • Google Maps
  • hCaptcha
  • WP Statistics
  • MailPoet-Newsletterversand
  • Kommentarfunktion
  • Kontaktformular
  • YouTube, Facebook & TikTok

2. Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter info@gasser-massivbau.de.
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:

Feuer Gottes Gemeinde e.V.
Pfaffenhäule 28
78224 Singen/Hohentwiel
Deutschland

Datenschutzverantwortliche Person:
Manuel & Loredana Richter

E-Mail: kontakt@feuer-gottes-gemeinde.de

3. Allgemeine Grundsätze

3.1 Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten

In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir Personendaten über Sie auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:

  • Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);
  • Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse, etc.);
  • Finanzdaten (bspw. Kontoangaben);
  • Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
  • Standort- und Verkehrsdaten;
  • Ton- und Bildaufnahmen;
  • besonders schützenswerte Daten (bspw. biometrische Daten oder Angaben über Ihre Gesundheit).

3.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.

Falls wir ausnahmsweise nicht in der Lage sind, diese Grundsätze zu befolgen, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgrund kommt namentlich in Frage:

  • Ihre Einwilligung;
  • die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen;
  • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen indem Sie eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon nicht betroffen.

3.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?

a. Grundsatz

Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien der Empfänger sind namentlich:

  • Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen;
  • Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.);
  • IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.);
  • Zahlungsdienstleister;
  • Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen.

Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.

Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden bekanntzugeben.

b. Besuch unserer Social-Media-Kanäle

Wir haben auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet.

Die Social Media Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von unserer Website auf deren Plattform zugreifen. Die Social Media Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalten.

Wir verwenden die Social-Media Kanäle von YouTube, Facebook und TikTok.

c. Weitergabe ins Ausland

Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selbst. Die Übermittlung kann weltweit stattfinden.

Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen des der Schweiz, so nehmen wir eine vorgängige Risikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz garantiert wird (bspw. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Sollte unsere Risikoeinschätzung negativ ausfallen, ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Sie können die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abrufen unter folgendem Link. https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de

3.5 Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen.

Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern, werden während zwölf Monaten aufbewahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Trackingdaten, die länger aufbewahrt werden können.

Vertragsdaten speichern wir länger, da wir dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet sind. Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen, werden die Daten gesperrt und wir verwenden sie nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.

3.6 Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.

Unsere Vertragspartner und Mitarbeitende, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.

Innerhalb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

3.7 Welche Rechte haben Sie?

a. Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an info@gasser-massivbau.de zu senden.

Sie haben ausserdem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wenn wir Ihre Daten automatisiert bearbeiten, und wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt haben; oder
  • Sie Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben haben.

Wir können die Auskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht.

Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir jedoch aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benötigen, verlängern. Sie werden über die Fristverlängerung rechtzeitig mindestens in Textform informiert.

b. Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).

c. Rechtsweg

Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch

3.8 Änderungen an der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf https://gasser-massivbau.de veröffentlicht, Sie werden nicht gesondert darüber informiert.

4. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge

4.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles

Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?

Indem Sie https://gasser-massivbau.de besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders;
  • Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
  • die Version Ihrer Browser-Software;
  • das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
  • die Suchwörter die Sie benutzt haben, um die URL finden.

Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.

Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.

4.2 Trustindex

Trustindex ist ein Produkt von Trustindex.io Ltd., einem Unternehmen, das Tools zur Anzeige und Verwaltung von Kundenbewertungen für Unternehmen anbietet. Mit Trustindex können Unternehmen Bewertungen von verschiedenen Plattformen auf ihrer Website anzeigen und so das Vertrauen der Kunden stärken. Trustindex.io Ltd. hat ihren Sitz in Rákóczi út 70, 1074 Budapest, Ungarn.

Auf unserer Website nutzen wir Trustindex, um Kundenbewertungen von verschiedenen Bewertungsplattformen in einem zentralen Widget anzuzeigen. Dies ermöglicht es Besuchern unserer Website, die Erfahrungen und Meinungen anderer Kunden zu sehen und gibt uns die Möglichkeit, auf Feedback zu reagieren und unseren Service kontinuierlich zu verbessern.

Trustindex verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Interaktionen der Benutzer mit den Bewertungswidgets zu verfolgen und um detaillierte Analysen der Widget-Nutzung bereitzustellen. Es können auch Daten wie IP-Adressen und Browser-Informationen erfasst werden, um die allgemeine Benutzererfahrung zu optimieren und relevante Inhalte bereitzustellen.

4.3 Complianz

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst “Complianz”, welcher von Really Simple Plugins, Keizersgracht 221, 1016 DV Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt wird. Complianz ist ein Tool, das uns dabei unterstützt, datenschutzkonforme Cookie-Hinweise zu generieren und die Einwilligung unserer Nutzer für die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien gemäss den gesetzlichen Vorschriften einzuholen.

Mit Hilfe von Complianz stellen wir sicher, dass unsere Website-Besucher über die Verwendung von Cookies informiert werden und die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung für bestimmte Cookie-Kategorien zu geben oder zu verweigern. Dies ermöglicht den Nutzern, aktiv zu entscheiden, welche Cookies sie zulassen möchten und welche nicht.

Complianz verwendet Cookies, um die Auswahl und Präferenzen der Nutzer bezüglich der Cookie-Einwilligung zu speichern. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten, sondern lediglich die von den Nutzern getroffenen Auswahlentscheidungen.

Complianz legt grossen Wert auf den Datenschutz und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Die durch Complianz gesammelten Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, die Cookie-Einstellungen der Nutzer zu speichern und nicht an Dritte weitergegeben.

4.4 WordPress

Unsere Website basiert auf der Plattform WordPress, einem Content-Management-System, das von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA entwickelt wurde. WordPress ermöglicht es uns, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen.

Bei der Nutzung unserer Website, die auf WordPress basiert, können verschiedene Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, erfasst und gespeichert werden. Diese Daten werden hauptsächlich für administrative Zwecke und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website verwendet.

Einige WordPress-Funktionen, wie Kommentare oder Kontaktformulare, können zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie diese nutzen.

4.5 Google Fonts

Auf unserer Website nutzen wir die Google Fonts API, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”), um Schriftarten (Fonts) einzubinden. Durch die Einbindung dieser Schriftarten wird Ihr Browser beim Aufrufen unserer Website eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen, um die Schriftarten herunterzuladen und korrekt anzuzeigen.

Durch diese Verbindung können Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert werden. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Wenn Sie die Übertragung von Daten im Rahmen der Google Fonts API verhindern möchten, können Sie in Ihren Browsereinstellungen den Zugriff auf die Domain fonts.googleapis.com blockieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall unsere Website möglicherweise nicht korrekt angezeigt wird.

4.6 Google My Business

Auf unserer Website nutzen wir Funktionen von Google My Business, einem Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Google My Business ermöglicht es Unternehmen, ihre Präsenz auf Google, einschliesslich der Google-Suche und Google Maps, zu verwalten und mit Kunden zu interagieren.

Durch den Besuch unserer Website oder durch Interaktionen mit unserem Google My Business-Eintrag, wie beispielsweise das Hinterlassen von Bewertungen oder das Stellen von Fragen, werden Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und die Inhalte Ihrer Interaktionen, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Google verwendet diese Informationen, um die Dienstleistungen von Google My Business bereitzustellen, die Interaktionen der Nutzer mit Unternehmen zu erleichtern und um uns Berichte und Analysen über die Interaktionen und Performance unseres Unternehmenseintrags zur Verfügung zu stellen.

4.7 WP Statistics

Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).

Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).

Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung
Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.

4.8 hCaptcha

Wir nutzen hCaptcha (im Folgenden „hCaptcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA (im Folgenden „IMI“).

Mit hCaptcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert hCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem hCaptcha betritt. Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an IMI weitergeleitet. Wird hCaptcha im „unsichtbaren Modus“ verwendet, laufen die Analysen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die in den Datenverarbeitungszusatz zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IMI bzw. den Datenverarbeitungsverträgen enthalten sind.

Weitere Informationen zu hCaptcha entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://hcaptcha.com/terms.

4.9 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, einen Kartendienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Google Maps ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt in die Webseite einzubinden und ermöglicht Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion, beispielsweise zur Standortsuche oder zur Anfahrtsplanung.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

Sie haben das Recht, der Bildung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und infolgedessen werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet.

Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.

4.10 Newsletter – Mail-Poet

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

MailPoet (lokale Installation)

Diese Website nutzt MailPoet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Maior Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland (nachfolgend MailPoet).

MailPoet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wir haben MailPoet lokal auf unseren Servern eingebunden. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf unseren Servern verarbeitet. MailPoet erhält keinen Zugriff auf diese Daten.

Datenanalyse durch MailPoet

Mit Hilfe von MailPoet ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

MailPoet ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Sie keine Analyse durch MailPoet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste oder nach Zweckfortfall gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

4.11 Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4.12 Datenschutzerklärung für Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

4.13 YouTube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

4.14 Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumhttps://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

5. Hosting

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Hostpoint AG
Neue Jonastrasse 60
8640 Rapperswil-Jona
Schweiz

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.